

Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Anmeldung zum Notartag beim Bayerischen Notarverein e. V.
Der Bayerische Notarverein e. V. nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst.
In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie im Einzelnen über die Art, den Umfang, den Ort und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des von uns veranstalteten Notartags informieren.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Datenschutzrechts ist der Bayerische Notarverein e. V. Sie können uns wie folgt erreichen:
Bayerischer Notarverein e. V.
Ottostraße 10
80333 München
Telefon: +49 (0)89 55166-0
E-Mail: notarverein@notare-bayern-pfalz.de
2. Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten des Bayerischen Notarvereins können Sie wie folgt erreichen:
Bayerischer Notarverein e. V.
Datenschutzbeauftragter
Ottostraße 10
80333 München
Telefon: +49 (0)89 55166-0
E-Mail: dsb@notare-bayern-pfalz.de
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
a) Teilnahmedaten:
Titel, Vorname, Name, Dienst- oder Privatanschrift, E-Mail-Adresse, Dienstbezeichnung/Beruf, Institution/Unternehmen, Standesangehörigkeit (Mitgliedschaft) und ggf. Stornierungsvermerk der Teilnahme. Diese Daten benötigen wir für Ihre Anmeldung beim Notartag und zur digitalen Erstellung und Zusendung Ihrer Teilnahmebestätigung, für die ggf. anfallende Hotelkostenübernahme für Ehrengäste sowie deren Übermittlung an das Hotel. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
b) Fach- und Begleitprogramm:
Angaben zur Teilnahme und Begleitprogrammwünschen. Sie haben die Möglichkeit, an einem umfangreichen Fach- und Begleitprogramm teilzunehmen. Wenn Sie sich für die eine oder andere Begleitprogramm-Option entscheiden, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Teilnahme. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
c) Angaben der Begleitperson:
Anrede, Vorname und Name. Sofern Sie eine Begleitperson mitbringen möchten, benötigen wir für die Ausstellung eines Namensschildes und ggf. die Einlasskontrolle den Namen Ihrer Begleitperson. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Auch Ihre Begleitperson kann sich jederzeit mit Fragen zu ihren Rechten an uns wenden. Insbesondere kann sie der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Wir werden die Daten dann unverzüglich löschen. Jedoch kann dann kein Einlass zu der Veranstaltung gewährt werden.
d) Angaben für die Kinderbetreuung:
Vorname und Name des Kindes/der Kinder sowie der eigene Vorname und Name inklusive Kontaktdaten. Sofern Sie ihr Kind/Ihre Kinder bei der Kinderbetreuung anmelden möchten, benötigen wir für die Teilnehmerliste und Einlasskontrolle den Vornamen und Namen des Kindes/der Kinder und Ihre Kontaktdaten. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Sie können der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Wir werden die Daten dann unverzüglich löschen.
e) Fotos, Bewegbildaufnahmen und ggf. Tonaufnahmen:
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass auf dem Notartag ein Fotograf und/oder eine Filmcrew anwesend sein kann, der in unserem Auftrag Fotos, ggf. Bewegbilder und ggf. Tonaufnahmen zu Dokumentationszwecken erstellen wird. Diese werden vom Bayerischen Notarverein e. V. aufbewahrt und archiviert und im Rahmen der Berichterstattung über die Veranstaltung in Print- und Online-Medien von Tages- und Fachzeitungen sowie Newslettern und Webseiten veröffentlicht werden können. Rechtsgrundlage ist § 23 Abs. 1 Nr. 2 Kunsturhebergesetz (KunstUrhG) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO und ggf. bei einer Veröffentlichung eine Einwilligung. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Berichterstattung über den Notartag.
4. Speicherdauer
Alle Daten werden gelöscht, wenn ihre Kenntnis für die Organisation und Abwicklung des Notartags nicht mehr erforderlich ist. Ausgenommen sind Rechnungen, die aufgrund der gesetzlichen Fristen gemäß § 257 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB), § 147 Abs. 3 Abgabenordnung (AO) aufzubewahren sind.
5. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Unser Auftragsverarbeiter Ideengeist web solutions hat Einsicht in Ihre personenbezogenen Daten (Art. 28 DS-GVO).
Vorsorglich verweisen wir drauf, dass gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) oder darauf beruhenden Ausführungsverordnungen wir als Veranstalter dazu verpflichtet sein können, zum Zwecke der Nachverfolgung von Infektionsketten Ihre Kontaktdaten (Vorname, Name, E-Mailadresse) unter Angabe des Datums zu erfassen und der zuständigen Behörde auf Verlangen vorzulegen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO in Verbindung mit § 28a Abs. 1 Nr. 17 des IfSG. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und zum Zweck der Nachverfolgung von Infektionsschutzketten verwendet.
6. Ort der Speicherung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich in Rechenzentren in Deutschland.
7. Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Bayerischer Notarverein e. V. bestehen folgende Rechte:
Zur Ausübung der in dieser Ziffer genannten Rechte sowie bei Fragen und Beschwerden zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie und die anderen betroffenen Personen sich per E-Mail oder per Telefon an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
8. Beschwerderecht
Außerdem steht Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein Beschwerderecht zu. Mit Beschwerden über die Datenverwendung durch uns können Sie sich und die anderen betroffenen Personen auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 606, 91511 Ansbach